Details zum Autor
Julia Schramm
Julia Schramm ist Autorin, Politikwissenschaftlerin und ehemals aktive Politikerin. 2012 veröffentlichte sie „Klick mich. Bekenntnisse einer Internetexhibitionistin”, 2016 folgte „50 Shades of Merkel” und 2018 „Es muss Liebe sein. Ein Fragment digitaler Kommunikation”. Ihre politische Karriere begann 2011 bei der Piratenpartei, wo sie Mitglied im Bundesvorstand war und zu einem der bekanntesten Gesichter der Partei wurde. Danach arbeitete sie bei der Amadeu Antonio Stiftung und verfasste die ersten Untersuchungen und Handreichungen zum Thema Hate Speech im Netz. Seit 2017 ist sie Mitglied der Partei Die Linke und war dort in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Mitglied im Parteivorstand, Redenschreiberin und Strategin für Dietmar Bartsch im Bundestag. Derzeit studiert sie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Bild der Autorin: Gonca Çalışkan
Julia Schramm: Zerfall - Wie soziale Ungerechtigkeit uns kaputt macht
ZERFALL
Wie soziale Ungerechtigkeit uns kaputtmacht
Soziale Ungerechtigkeit zerstört unsere Gesellschaft. Ihr Gift dringt in unsere Gedanken und Gefühle ein, zerschlägt Beziehungen, nährt Hass, Hetze – und ebnet den Aufstieg faschistischer Kräfte. Sie bedeutet Ausgrenzung, Entrechtung und Ausbeutung für viele und isolierten und entrückten Reichtum für wenige. Sie bedeutet den Zerfall unserer Menschlichkeit.
In Zerfall – Wie soziale Ungerechtigkeit uns kaputtmacht nähert sich Julia Schramm in persönlicher, poetischer und politischer Sprache den Bruchlinien unserer Zeit. Sie verknüpft Philosophie, Popkultur und Politikwissenschaft zu einem eindringlichen Essay über die zerstörerische Kraft sozialer Ungleichheit – und formuliert einen leidenschaftlichen Appell für Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Erschienen am: 15.10.2025


